Die christliche Trinitätslehre spricht meist von Gott in der Art einer Dreiheit aus und in Einem, in der der Eine und Einzige, Gott, von Menschen aus unterschiedlichen Verstehensweisen geglaubt werden kann. So meint die Dreiheit von Vater, Sohn und Hl. Geist nicht drei Personen, sondern immer den Einen. Diese Lehre ist tief verbunden mit der Rolle von Johannes dem Täufer, mit der christlichen Ethik und der Selbstoffenbarung Gottes (Revelatio dei). Beispielhaft steht hierfür die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer, bei welcher Gott sich durch seine Stimme in die menschliche Gegenwart begibt, und durch den Heiligen Geist in Form einer Taube nähert. Dieses Bild will verständlich machen, wie Gott in Allem der Eine ist, auch wenn wir Menschen ihn auf unterschiedliche Weise wahrnehmen dürfen. Die christliche Trinitätslehre ist tief durchdrungen von der Gottesbegegnung jedes Einzelnen. Sie ruft den Gläubigen dazu auf, in der Liebe zu leben, die er in den drei Wahrnehmungsformen erkennt. In der Liebe ist die Grundlage zu finden für alles ethische Handeln. In der Liebe spiegelt sich die Gemeinschaft untereinander und mit Gott; eine Gemeinschaft, zu der, unabhängig von seiner Religion, jeder Mensch durch die Selbstoffenbarung Gottes eingeladen ist. Die vorgelegten Ausarbeitungen setzen sich mit diesen Themenbereichen nicht nur erläuternd, sondern auch kritisch auseinander und lassen manche bisherigen Ansichten in neuem Licht erscheinen.
Über den Autor:
Johannes v. Dahl lebt im fortgeschrittenen Ruhestand und war Vikar und Hilfsprediger der Evangelischen Kirche von Westfalen, dann Pfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland.Er ist verheiratet seit 54 Jahren und hat drei verheiratete Kinder und drei Enkelkinder.
Christliche Trinitätslehre
-Christliche Trinitätslehre-
Hardcover
DIN A5
ca. 216 Seiten
Inhalt in s/w
gedruckt auf 120g/qm Bilderdruck matt
Erscheinungsjahr: September 2024Bitte beachten Sie unsere Lieferbedingungen bei Postversand. Dieser findet immer Dienstags statt.